Magenprobleme: Welcher Kaffee ist sinnvoll?

Viele Menschen leiden unter einem gereizten Magen. Oft ist dafür ein hoher Kaffeekonsum verantwortlich, da dieser den Magen regelrecht „sauer“ macht. Die Folgen davon können dann in Form von Schmerzen und Sodbrennen wahrgenommen werden. Auch diejenigen, die generell einen recht empfindlichen Magen besitzen, vertragen Kaffee in vielen Fällen nicht gut.

Säurearmer Kaffee kann diese Probleme jedoch durchaus lindern beziehungsweise oft auch vollständig beseitigen. Wodurch die Magenprobleme durch den Kaffee im Detail ausgelöst werden, erklärt der folgende Beitrag.

AngebotBestseller Nr. 1
Joerges Gorilla Super Bar Crema Kaffeebohnen 1 kg Vollmundiger Geschmack, intensives Aroma in jeder Tasse
  • Geschmackvolle Kaffeemischung aus 80% Arabicabohnen und 20% Robustabohnen
  • Perfekt für alle italienischen Kaffeezubereitungen
  • Sehr schöne dunkelbraune Crema
  • Für Vollautomaten und Siebträger
  • Nach dem Öffnen in einem luftdichten, lichtundurchlässigen Behälter im Kühlschrank aufbewahren
Bestseller Nr. 2
GUGGENHEIMER COFFEE - Kaffeebohnen 2kg - Extra langsam geröstet - wenig Säure und Bitterstoffe - Barista-Qualität - Feinste Crema - Bester Espresso für Vollautomaten - 4 x 500 g
  • ✭EXTRA LANGSAM GERÖSTET✭ Bei normalen Industrie Röstungen werden die Kaffeebohnen 2 – 5 Minuten bei sehr hohen Temperaturen geröstet. Das Ergebnis ist Kaffee, der oft viel zu sauer und bitter schmeckt. Gute Dinge brauchen Zeit. Wir nehmen uns extra viel Zeit, um Guggenheimer Kaffee sorgsam bis zu 30 Minuten langsam zu rösten. Unerwünschte Säuren und Bitterstoffe werden so schonend abgebaut.
  • ✭VOLLER GESCHMACK und FEINSTE CREMA ✭ Guggenheimer Coffee schmeckt anders als viele Kaffees in Deutschland, die häufig zu 100% aus Arabica-Bohnen bestehen und etwas säurelastig sind. Für das Geschmackserlebnis, wie man es aus italienischen Caffeebars kennt, benutzen wir zusätzlich hochwertige Robusta-Bohnen. Diese verleihen dem Kaffee sein nussiges, schokoladiges, leicht erdiges und volles Aroma. Ein weiterer Vorteil von Robusta: Bei der Extraktion entsteht eine reiche und feste Crema.
  • ✭BARISTA-QUALITÄT KAFFEEBOHNEN✭ Um dir das feinste Geschmackserlebnis zu bereiten, verwenden wir nur Kaffeebohnen von bester Qualität. Mit viel Liebe und Sorgfalt suchen wir die Bohnen aus. Diese beziehen wir ausschließlich direkt von ausgewählten Bauern aus den besten Kaffeeanbaugebieten der Welt. Wir glauben, dass Kaffeegenuss eines der schönsten Rituale des Tages ist. Gönne dir eine Pause, entspanne und genieße diesen Moment, denn du hast dir diesen Moment verdient.
  • ✭SPITZENQUALITÄT, HERGESTELLT IN ITALIEN ✭ Wir rösten Kaffee seit über 80 Jahren in einem kleinen Dorf südlich von Neapel. Der Kaffee ist in 4 x 500g-Aromabeuteln portionsverpackt - so bleibt der Kaffee länger frisch. Ungeöffnet mindestens 18 Monate haltbar.
Bestseller Nr. 3
AFRO COFFEE Mild & Aromatic I 500g Premium Bio Kaffeebohnen Fairtrade I Arabica & Robusta Kaffee ganze Bohnen I Bohnenkaffee aus Ostafrika mit blumiger Note I handgepflückt, mittel geröstet, säurearm
  • PREMIUM BOHNENKAFFEE AUS OSTAFRIKA: Die einzigartige Note unseres Kaffees entsteht durch die perfekt abgestimmte Mischung von Robusta und Arabica Bohnen.
  • KAFFEEBOHNEN BIO ANBAU: Angebaut werden die premium Kaffeebohnen fair in familären Agrikulturen. Nur die reifsten, roten Früchte werden für Afro Coffee von Hand gepflückt. Eine harmonische Symbiose zwischen Kaffeepflanze und Ökosystem.
  • MILDER GESCHMACK: Arabica und Robusta Sorten in harmonischer Synergie. Dadurch ergeben sich unterschiedliche Farbnuancen im Bohnenbild. Die mittelstarke Röstung entfaltet einen runden Körper mit dezent blumigem Geschmack. Dieser Röstkaffee ist ideal für eine edle Kaffee Crema. Geeignet für Siebträger, Kaffeevollautomat, Mokka, French Press und Filter.
  • ZERTIFIZIERTER BIO-FAIRTRADE-KAFFEE: Unsere Robusta und Arabica Kaffeebohnen werden fair gehandelt und sind zusätzlich Bio-zertifiziert, um nachhaltige Landwirtschaft zu fördern.
  • AFRO COFFEE: Afro Coffee steht für die Verbindung von Kaffeegenuss und der reichhaltigen Kultur Afrikas. Jedes Produkt spiegelt die Sonne, den Rhythmus sowie die Seele des Kontinents wider und geht mit Wertschätzung für Mensch & Natur einher.

Reizung des Magens durch Kaffee – Warum?

Dass der Magen durch den Kaffeekonsum in hohem Maße gereizt werden kann, liegt – anders, als im ersten Moment vielleicht angenommen würde – nicht an dem enthaltenen Koffein. Verantwortlich sind dafür viel mehr die Säuren, die in dem Kaffee enthalten sind. Diese reizen den Magen in hohem Maße.

Zu diesen Säuren gehört beispielsweise die Chlorogensäure, ein Antioxidant. Daneben sind auch Bitter- und Gerbstoffe natürlicherweise in dem beliebten Heißgetränk enthalten. Darüber hinaus entstehen auch im Zuge des Röstvorganges reizende Stoffe, wie beispielsweise die Melanoidine. Die Produktion von Magensäure wird durch diese sehr stark angeregt, wodurch Leiden entstehen können.

In einer 125 Milliliter-Tasse mit Filterkaffe sind zwischen 80 und 120 Milligramm Koffein enthalten. Der pH-Wert des Kaffees beträgt circa -1,4, wenn Milchkaffee verzehrt wird, zeigt sich der Wert ein wenig geringer. So lässt sich ablesen, dass die Wirkung von Kaffee nach dem Säure-Basen-Gleichgewicht leicht basenbildend ausfällt.

Die Purine im Kaffee

Trotz dieser basenbildenden Eigenschaft verspüren zahlreiche Menschen nach dem Konsum von Kaffee Magenschmerzen und Sodbrennen. Verantwortlich sind dafür unter anderem die Purine, die in dem Kaffee zu finden sind. Nachdem diese verstoffwechselt wurden, führen sie zu einer sauren Reaktion. Daneben weist das Koffein jedoch die gleiche Wirkung wie das Stresshormon Adrenalin auf. Dadurch wird der Stoffwechsel in den sauren Bereich verschoben.

Im Zuge von wissenschaftlichen Studien konnte herausgefunden werden, dass Kaffee nicht den Auslöser von dem gastroesophagialem Reflux oder dem Sodbrennen ist. Der Säurerückfluss wird nämlich weder von der Stärke, welche der Kaffee aufweist, noch von dem Gehalt an Säure in dem Heißgetränk beeinflusst. In weiteren Studien ließ sich jedoch ein Zusammenhang dadurch erkennen, dass viele Menschen, die unter einem Reflux leiden, generell auf zahlreiche Lebensmittel empfindlich reagieren.

Entkoffeinierte Varianten und Espresso

Für diejenigen, die unter einem sehr sensiblen oder sogar kranken Magen leiden, ist es grundsätzlich empfehlenswerter, statt zum Filterkaffee zum Espresso zu greifen. Der Espresso zeichnet sich nämlich durch eine wesentlich kürzere Extraktionszeit aus und die Kaffeebohnen werden stärker geröstet – dadurch finden sich in dem Getränk allgemein weniger Säuren.

Nur schwach sauer fällt auch die Wirkung von Getreidekaffee, weshalb dieser im Rahmen einer magenschonenden Ernährungsweise ebenfalls genutzt werden kann. Allerdings sollten die Betroffenen stets selbst ausprobieren, mit welcher Kaffeevariante sie am besten zurechtkommen.

Im Übrigen stellt eine Helicobacter pylori-Infektion die häufigste Ursache von Magenschleimhautentzündungen dar. Im Laufe der Zeit können sich durch diese auch Geschwüre im Magen bilden. Durch Wissenschaftlicher wurde der Zusammenhang zwischen Kaffee-, Alkohol- und Nikotinkonsum auf die Infektion mit dem Bakterium untersucht und herausgefunden, dass der Einfluss des Rauchens sehr gering ausfällt. Alkohol bietet sogar einen gewissen Schutz gegen die Erkrankungen. Jedoch leiden Menschen mit einem hohen Kaffeekonsum besonders häufig unter der Infektion.

Nach oben scrollen