Wann sollte man Kaffee trinken?

Oft greifen wir direkt nach dem Aufwachen zum Kaffee, weil wir wollen, dass er uns einen energischen „Kick“ gibt. Manchmal trinken wir ihn auf nüchternen Magen, in Eile, ohne daran zu denken, dass die frühen Stunden möglicherweise die Wirkung von Koffein nicht begünstigen. Auch zu viel Kaffee, der spät am Abend getrunken wird, kann unsere Stimmung und unseren Schlaf stören. Wann greift man also am besten zu einer Tasse seines Lieblingsgetränks?

Dauer der Wirkung des Koffeins im Körper

Der erste Schluck Kaffee lässt Koffein in unseren Blutkreislauf eindringen. Die höchste Konzentration entsteht im Körper 30 bis 60 Minuten nach dem Konsum. Dann fühlen wir uns am lebendigsten und unsere Konzentration ist geschärft. Aber viele ungeduldige Menschen merken nicht, dass der Kaffee wirken muss, und trinken deshalb eine weitere Tasse, um die unmittelbare Wirkung zu spüren. Dies kann zu einem Gefühl der Nervosität und Ablenkung führen. Die Wirkung von Koffein ist 2 bis 5 Stunden lang spürbar, daher ist es am besten, nach dieser Zeit zur nächsten Portion zu greifen. Die optimale Kaffeemenge, die unsere Aktivitäten während des Tages nicht behindert und unseren Schlaf nicht beeinträchtigt, beträgt 2 – 4 Tassen.

Morgendliches Erwachen

Was die Morgenstunden anbelangt, so zeigt die Untersuchung von Professor Steven Miller von der Uniformed Sercives University of the Health Science in Bethesda, Maryland, dass diese Zeit zwischen 9:30 und 11:30 Uhr liegt. Warum? Vorher (d.h. vor 9.30 Uhr) wird die stimulierende Wirkung von Koffein verringert, da während dieser Zeit unsere Toleranz gegenüber diesem Stimulans erhöht ist. Dies hängt mit Cortisol zusammen, einem Stresshormon, das in unserem Körper zwischen 8 und 9 Uhr morgens zirkuliert.

Cortisol wird in regelmäßigen Abständen produziert, um unser Gehirn und unseren Körper in guter Verfassung zu halten. Laut Professor Miller erhöht Koffein zusätzlich die Produktion von Cortisol, und sein erhöhter Zustand kann sich negativ auf unser Wohlbefinden auswirken. Das Cortisolspringen im Körper tritt auch zwischen 12 und 13 Uhr und zwischen 17:30 und 18:30 Uhr auf. Es ist dann auch besser, keinen Kaffee zu trinken.

Stört Kaffee den Schlaf?

Forscher der Wayne State University haben kürzlich eine Studie über das Kaffeetrinken und seine Auswirkungen auf den nächtlichen Schlaf durchgeführt. In der Studie wurden Tabletten mit 400 mg Koffein (eine Dosis, die etwa zwei Kaffees entspricht) drei oder sechs Stunden vor dem Schlafengehen verabreicht. Allerdings bekamen sie nicht immer Koffein, manchmal erhielten sie auch ein Placebo.

Studien haben gezeigt, dass sich Koffein negativ auf den Schlaf auswirkt, insbesondere bei Personen, die die Pille drei Stunden vor dem Schlafengehen eingenommen haben. Diese Teilnehmer schliefen kürzer und ihr Schlaf war flach, manchmal sogar gestört. Nach dem Aufwachen fühlten sie sich müder als andere Probanden. Der Grund dafür war, dass Koffein in die Ausschüttung von Melatonin (ein Hormon, das den täglichen Schlaf- und Wachrhythmus reguliert und für einen ruhigen Schlaf verantwortlich ist) eingreift. Wissenschaftler schlagen daher vor, dass Sie Ihren letzten Kaffee spätestens 6 Stunden vor dem Schlafengehen trinken.

Zusammenfassend: Die ersten Auswirkungen des Kaffees sind eine halbe Stunde nach dem Trinken spürbar, und die Wirkung kann bis zu 5 Stunden anhalten, denken Sie also daran, keinen Kaffee kurz vor dem Schlafengehen zu trinken. Dreimal täglich wird in unserem Körper Cortisol produziert, das uns lebendig und voller Energie fühlen lässt, weshalb es nicht ratsam ist, während dieser Zeit Koffein hinzuzufügen. Deshalb ist es besser, das Kaffeetrinken unmittelbar nach dem Aufwachen und auch am Nachmittag zu vermeiden. Jeder andere Zeitpunkt ist perfekt für eine Tasse Koffein-Infusion!

Nach oben scrollen